- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Email to a Friend
- Report Inappropriate Content
18-10-21 04:50 PM
hat jemand bereits Erfahrungen damit, wann das Hinzufügen und Entfernen von Tags bei Queue-Items möglich ist?
Soweit ich das verstanden habe, scheint sich das Verhalten mit Version 6.8 geändert zu haben.
Aus den Angaben bei den Release-Notes und Known-Issues (bg-4494) werde ich jedoch nicht ganz schlau, da es für mich zwei unterschiedliche Aussagen sind.
Blue Prism 6.8: June 2020
Support Center | Blue Prism Portal
Für mich liest es sich so, als dass die Bearbeitung von Tags nur noch dann möglich ist, wenn das Item von der Session per Get Next Item gelockt ist. Oder sehe ich das falsch?
Bisher war es ja möglich, Tags auch dann hinzuzufügen oder zu entfernen, selbst wenn kein Lock auf dem Item existierte. Man musste nur die ItemID kennen. Funktioniert so ganz gut und dieses Konstruktur ist glaube ich auch so im Work Queues-Guide beschrieben hinsichtlich Verwendung von Parent/Child-Queues.
Vielen Dank.
Christian Panhans
Answered! Go to Answer.
Helpful Answers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Email to a Friend
- Report Inappropriate Content
09-11-21 11:52 AM
Entschuldigung für die Verspätung, ich musste ein bisschen nachfragen.
Früher war es so, dass man jederzeit und von jedem Prozess aus ein Tag hinzufügen konnte, unabhängig vom Status der Objektsperre, solange man die ID kannte.
Die in Version 6.8 eingeführte Änderung sollte einen möglichen Konflikt in der DB vermeiden, bei dem 2 Prozesse versuchen, denselben Datensatz zu aktualisieren. Es wurde später aber festgestellt, dass diese Regel zu streng war und dass Kunden untergeordnete Prozesse hatten, die ein Element markieren mussten, das der übergeordnete Prozess gesperrt hatte.
Ein untergeordneter Prozess kann ein Tag hinzufügen, wenn sein übergeordneter Prozess die Sperre hält.
In dem Bild unten kann der linke Prozess kein Tag hinzufügen, da der rechte Prozess die Sperre hält.
Hoffentlich ist die Sache jetzt klarer.
Viele Grüße,
Tamara
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Email to a Friend
- Report Inappropriate Content
19-10-21 10:46 AM
hier ist die deutsche Übersetzung von bg-4494: Wenn eine Aktionsphase versucht, Arbeitswarteschlangen-Elementtags zu einer Warteschlange hinzuzufügen oder davon zu entfernen und diese bereits durch einen anderen Prozess gesperrt ist, wird die Aktion jetzt verhindert und eine Ausnahme ausgelöst. Zuvor wurden Aktionsphasen nicht daran gehindert, Elementtags zu gesperrten Arbeitswarteschlangenelementen hinzuzufügen.
Blue Prism 6.8 Release Notizen
Vielleicht hilft das weiter?
Viele Grüsse,
Tamara
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Email to a Friend
- Report Inappropriate Content
21-10-21 09:34 AM
Hallo Tamara,
danke für die Rückmeldung. Ich möchte nur darauf hinaus, dass es sich in den Known-Issues zu bg-4494 liest, als dass nur noch Ändeurngen an den Tags vorgenommen werden können, wenn das Work Queue Item gesperrt ist.
"[...] In Blue Prism 6.8 this behaviour was addressed in bg-4494 to ensure that only the process which has locked the queue item is able to make changes [...]"
Da scheint mir die Aussage nicht ganz zu passen, da es eben in den Releasenotes auch anders dargestellt ist.
Ist es nicht vielmehr so, dass ein Tag für ein Work Queue Item von jeder belieben Roboter-Session gesetzt werden kann, sofern es nicht gesperrt ist. Doch wenn es gesperrt ist, kann es nur für der Session bearbeitet werden, das die Sperren hält?
Viele Grüße
Christian Panhans
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Email to a Friend
- Report Inappropriate Content
09-11-21 11:52 AM
Entschuldigung für die Verspätung, ich musste ein bisschen nachfragen.
Früher war es so, dass man jederzeit und von jedem Prozess aus ein Tag hinzufügen konnte, unabhängig vom Status der Objektsperre, solange man die ID kannte.
Die in Version 6.8 eingeführte Änderung sollte einen möglichen Konflikt in der DB vermeiden, bei dem 2 Prozesse versuchen, denselben Datensatz zu aktualisieren. Es wurde später aber festgestellt, dass diese Regel zu streng war und dass Kunden untergeordnete Prozesse hatten, die ein Element markieren mussten, das der übergeordnete Prozess gesperrt hatte.
Ein untergeordneter Prozess kann ein Tag hinzufügen, wenn sein übergeordneter Prozess die Sperre hält.
In dem Bild unten kann der linke Prozess kein Tag hinzufügen, da der rechte Prozess die Sperre hält.
Hoffentlich ist die Sache jetzt klarer.
Viele Grüße,
Tamara
